Aktuelles

The insiTUMlab was able to qualify for the International conference on analytical techniques in art and cultural heritage Technart2023 with two contributions at once.

Architect, Professor Emeritus of Architectural Restoration and Conservation at the University of Rome La Sapienza and former Director of the Postgraduate Specialization School in Architectural Conservation in Rome

Zum Start des DFG-Forschungsprojektes "Entwicklung einer Methodik zur zerstörungsfreien Untersuchung von Wandmalereien in situ" geben Dr. Clarimma Sessa und Restauratorin M.A. Nadia Thalguter am Tag des offenen Denkmals® einen Einblick in ihre Forschung.

Dr. Thomas Danzl, Professor für Restaurierung am TUM Department Architektur, und Dora Ivanova, Gründerin der Buzludzha Project Foundation, sprechen im BR 2 Podcast "IQ-Wissenschaft und Forschung" über Erhaltung und Restaurierung des Monumentalbaus…

Interdisziplinäre Tagung der HAWK (Fakultät Bauen und Erhalten und Hornemann Institut) in Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum sowie dem Domstift Brandenburg, 27. - 30. April 2022, Brandenburg a. d. H., Rathaus

The debate around conservation and restoration strategies in the post WWII recovery and in times of economic boom. Lecture delivered on the 20th of January 2022 at 1:15 pm (c.t.) at the Chair of Conservation-Restoration, Art Technology and Conservation Science.

Der Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft wünscht Ihnen/euch mit dem Olympia-Bierkrug frohe Feiertage, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2022, dem Jubiläumsjahr der Olympischen Spiele 1972 in München!

Joachim Haag, Hauptkonservator beim Bayerischen Nationalmuseum, hat 1997 als Beauftragter des Präsidenten der Technischen Universität München die anspruchsvolle Aufgabe übernommen, den Diplomstudiengang Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaften neu einzurichten. Mit großer…

The Winter School intends to promote the scientific competencies of Egyptian students, professors, scientists, and practitioners in the application of Non-destructive Testing (NDT) techniques for Cultural Heritage studies. Due to the possibility to investigate the structure and the conservation…

Ab dem Wintersemester 2021/22 bietet der Lehrstuhl Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft ein Seminar mit dem Titel "Science in Cultural Heritage (Interdisciplinary thinking" an.