Annäherungen an die Konservierung von Architekturoberfläche

WS 2025 | 26
Kurzbeschreibung:
Es soll ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklung des Konzepts und die Praxis der Gestaltung und Erhaltung von „Architekturoberfläche“ geboten werden. Dabei wird der aktuelle Stand der Technik definiert und nachhaltige Zukunftsperspektiven für eine Praxis des Alt-Bauens beschrieben. Ein Überblick über historische Konservierungsmethoden für architektonische Oberflächen am Beispiel der Abnahme und Übertragung von Wandmalerei als Konservierungsverfahren stellt den Ausgangspunkt einer Diskussion über die Werte und Kompatibilität „traditioneller“ wie „industrieller“ (Bau-) Materialien und deren Verarbeitungstechniken wie. Alterungsverhalten dar. Anschließend werden praxisnahe Fragen der Pflege und Reparatur sowie Konservierung und Rekonstruktion verhandelt. Präventive Erhaltungsstrategien, Monitoring sowie angepasste Methoden der Dokumentation werden dabei als Beitrag und integraler Bestandteil der Diskussion um Nachhaltigkeit in der Baupraxis verstanden.
Vortragende/r | Prof. Dr. Thomas Danzl |
Art/ Umfang | Vorlesungsreihe | 2 SWS, 3 ECTS |
Semester | WS 2025 | 26 |
Sprache | Englisch |
Termine | Anlaufbesprechung 13.10.2025, 16:30 – Seminarraum 2350 (0503.02.350) Jeden Montag 16:30 – 18:00 Prüfung (online upload), 16.03.2026 |
Links | Inhalt |