Sommersemester 2024
Master, Seminar (6 ECTS)

Univ. Prof. Dipl. Ing. Uta Graff, Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten, TUM
Nils Fröhling, M.A. Architektur, TUM
Prof. Jan Müller-Wieland, Komponist HMTM

Fakt/Fake

Das Seminar Szenografie steht im Kontext des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai 1945. 80 Jahre Weltkriegsende bedeuten auch 80 Jahre Auseinandersetzung mit dem architektonischen Ausdruck des Nationalsozialismus in Deutschland. In den Bauten am Münchner Königsplatz manifestiert sich der Ausdruck dieser Epoche in exemplarischer Weise. Wo die NSDAP ab 1930 das bestehende Ensemble von Klenze und Ziebland erweiterte und in ein Zentrum des Nationalsozialismus eingliederte, besteht heute ein Spannungsfeld zwischen Aufarbeitung, Erinnerungskultur sowie Zukunftsorientierung durch den gegenwärtigen Umgang mit diesem schwierigen baulichen Erbe. 

Der ehemalige »Führerbau« in der Arcisstraße 12 galt als einer der Prestigebauten der NSDAP und wird seit dem Jahr 1957 von der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) genutzt.

In Zusammenarbeit mit Kompositionsstudierenden der HMTM, Prof. Müller-Wieland, untersucht das Seminar Szenografie die darin angelegten räumlichen und konstruktiven Strukturen, sowie ihren heutigen Ausdruck. 

Im Rahmen eines separaten und der eigentlichen szenografischen Arbeit vorangestellten Seminars »Arcisstraße 12« (3 ECTS) werden die Grundlagen zum Thema erarbeitet und den Seminarteilnehmerinnen zugänglich gemacht. Darauf aufbauend gilt es im Gebäude räumliche Situationen zu erkunden, anhand großmaßstäblicher innenräumlicher Modelle ein Narrativ zu konzipieren und dieses mit architektonischen Mitteln zu konkretisieren. Gefordert ist dabei eine konstruktiv-kritischer Ansatz, der Strukturen des Bestandsgebäudes offenlegt. Das Ergebnis des Seminares Szenografie ist eine fotografische Dokumentation der resultierenden Raumsequenz (Anerkennung als Szenografie 6 ECTS).

Eine Fixplatzvergabe erfolgt erst am Termin der Einführung am 19.04.2024.

Motivationsschreiben

Aufgrund des, in vielfacher Weise, herausfordernden Themas ist eine Begründung der persönlichen Motivation in schriftlicher Form Voraussetzung für die Teilnahme an den Seminaren. Die Abgabefrist für dieses Schreiben ist der 15.04.2024. Die inhaltlichen Anforderungen und die Layoutvorlage werden auf der Internetseite des Lehrstuhls bereitgestellt. Siehe: Motivationsschreiben (pdf zum Download)


Abgabe Motivationsschreiben
bis Montag 15.04.2024 18 Uhr an nils.froehling@tum.de

Einführung und Fixplatzvergabe
Freitag, 19.04.2024, 09:00 Uhr, Raum 2350

Besprechungen
jeweils freitags, 9:00 – 12:15 Uhr

Präsentation
Freitag, 28.06.2024, 9:00 – 12:15 Uhr

Bearbeitung: 
Dreierteams