GREEN TYPOLOGIES
As Time Grows – Experimental Methods for Representing Time

Wie lässt sich Zeit sichtbar machen? Das Seminar untersucht, wie zeitliche Prozesse in Landschaftsarchitektur und Architektur sichtbar und erfahrbar gemacht werden können. Ausgangspunkt sind Stadtbrachen in München, verstanden als dynamische Räume, in denen Spuren von Wachstum, Transformation und Aneignung ineinandergreifen.
Im Zentrum steht die Frage, wie Zeit in gestalterischen, zeichnerischen und räumlichen Ausdrucksformen darstellbar wird. Die Teilnehmenden erproben unterschiedliche experimentelle Methoden – von zeichnerischen und fotografischen Untersuchungen über serielle Beobachtungen bis hin zu filmischen und textbasierten Ansätzen. Ziel ist es, Zeit nicht nur als Dimension, sondern als Gestaltungs- und Erkenntnismedium zu begreifen.
Theoretische Bezugspunkte bilden die Konzepte des französischen Landschaftsarchitekten Gilles Clément, insbesondere sein Manifeste du Tiers Paysage (2004), sowie die Dissertation Drawing Time (2018) des niederländischen Forschers Noël van Dooren, die das Zeichnen als Methode zur Untersuchung zeitlicher Prozesse im Entwurf beschreibt.
Das Seminar kombiniert Feldforschung, experimentelle Darstellungspraxis und theoretische Reflexion. Die Ergebnisse werden in einer abschließenden Präsentation als kollektives „Archiv der Zeit“ zusammengeführt, das unterschiedliche Strategien der zeitlichen Wahrnehmung und Darstellung in urbanen Landschaften sichtbar macht.
Eine Einführungsaufgabe, die vor Beginn des Seminars zu bearbeiten ist, dient der Auswahl der Teilnehmenden und soll eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten sicherstellen. Weitere Informationen werden nach der Anmeldung über TUMonline bereitgestellt.
Lehrteam:
Prof. Ferdinand Ludwig
Kristina Pujkilovic, M.A.
Lumi Kirk, M.A.
Unterrichtssprache:
Englisch
Kontakt:
ferdinand.ludwig(at)tum.de
kristina.pujkilovic(at)tum.de
Veranstaltungsorte:
Raum 1325, München, Stammgelände
Betreuung:
Donnerstags, 14:00 – 18:00 Uhr
Module:
Green Typologies
LV-Nr.: 0000005583
Lecture 6 ECTS / 4 SWS
MA Landschaftsarchitektur
MA Architektur
BA Landschaftsarchitektur