Spezialthemen Green Technologies
Step by Step
Im Seminar „Spezialthemen Green Technologies - Step by Step" wird aufbauend auf der Bachelorthesis von Philipp Endisch die Ausführungsplanung eines baubotanisches Steges auf dem Campus Weihenstephan druchgeführt. Am Ende des Semesters werden die entsprechenden Bäume für den Steg auf dem Campus gepflanzt.
Das Seminar wird verschiedene Disziplinen verknüpfen, um die Planungsanforderungen eines solchen Vorhabens abzudecken. Dazu gehören Landschaftsarchitekt*innen, Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Statiker*innen und Baumexpert*innen. Die Planungsanforderungen umfassen die Durchführung von statischen Belastungstests, der detaillierten Ausführungsplanung und die Durchführung von pflanzenphysiologischen Tests.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen und Statik.
Detaillierte Informationen zum Seminarablauf werden am 13.10.25, 14 Uhr, Raum E42, Campus Weihenstephan vorgestellt.
Seminar
LV-Nr.: 0000002718
Lehrveranstaltungsart:
6 ECTS / 4 SWS
Ort:
Freising, München
Lehrveranstaltungssprache:
Deutsch/Englisch
Termine:
Seminarpräsentation: 13.10.2025, 14 Uhr, Freising
Kick-off Workshop: 31.10.2025, 9:30-11:30 Uhr, Freising
Module:
MA Landscape Arch.
BA Landscape Arch.
Lehrpersonen:
Prof. Ferdinand Ludwig
Christoph Fleckenstein, M.A.
Kontakt:
christoph.fleckenstein(at)tum.de
ferdinand.ludwig(at)tum.de