2022
- « Bauforschung » Today : Current Tendencies in Building Archaeology in Germany / « Bauforschung » aujourd'hui : tendances actuelles de l'archéologie du bâti en Allemagne. Archéologie du bâti. Aujourd'hui et demain., ARTEHIS Éditions, 2022Actes du colloque ABAD, Auxerre, 10-12 octobre 2019 mehr…
- Architektur. In: Handbuch Historische Authentizität. Wallstein Verlag, 2022, 17–25 mehr…
- Aus dem Schatten geholt. Ein Programmbau des Münchner Wiederaufbaus. In: Staatsbauschule München. Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition. DETAIL (1. Aufl.. Aufl.), 2022, 157-162 mehr…
2021
- Transparent acrylic constructions before and after 1950 – from the 1935 Opel Olympia to the 1972 Olympic roof – Thematic session: Historicizing material properties: Between technological and cultural history. In: History of construction cultures. CRC Press Taylor and Francis Group, 2021, 275-282 mehr…
- Preservation of historic acrylics outdoors. Strategies for the conservation of outdoor transparent poly (methyl methacrylate) (PMMA) in architecture and museum objects. Newsletter of the ICOM-CC Working Group Modern Materials and Contemporary Art (MMCA) Triennium 2021-2023 / Newsletter No 1 (12), 2021, 25-25 mehr…
- The 1968 Integrated Facade System by Josef Gartner. History of Construction Cultures, CRC Press, 2021Proceedings of the 7th International Congress on Construction History (7ICCH 2021), 300-305 mehr…
- Glas [Zur Präsenz der Erhaltung der Metall-Glas-Fassade]. Bauwelt Einblick Neue Nationalgalerie, 2021, 10-16 mehr…
- »Die Kerlchen freuen sich wie die Waldteufel auf ihr Titelchen und schuften ehrlich.« Wandlung des Fachs im Zuge der Einführung des Promotionsrechts an den Technischen Hochschulen. In: Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten.. Böhlau Verlag, 2021, 535–562 mehr…
- Media Line im Olympischen Dorf. Ein Kunstwerk von Hans Hollein. ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees, 2021, Bd. 76 (2020): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees mehr…
- Who built the timber formwork for fair-faced reinforced concrete? History of Construction Cultures, CRC Press, 2021Proceedings of the 7th International Congress on Construction History (7ICCH 2021), 703-710 mehr…
- The ticket booths at the Olympic Stadium Munich. ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees, 2021, Bd. 76 (2020): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees mehr…
2020
- Zum Wert von Polymethylmethacrylat. Erhaltungsstrategien für transparentes Acrylglas im Außenraum. Die Denkmalpflege 113 (2), 2020, 155–163 mehr…
- Zeugnisse einer großen Baustelle. Münchens altgewordene U-Bahnhöfe. Underground Architecture Revisited (ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees 74), 2020Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Landesdenkmalamts Berlin mit der Initiative Kerberos, 48–55 mehr…
- Zu Tod und Wiederkehr des Architekten im Denkmal. Baudenkmalpflege zwischen Urheberschutz und Denkmalschutz. Perspektiven der Denkmalpflege (online-Publikation Nr. S-260), 2020, 10-31 mehr…
- Bitte in Farbe – Authentisierung durch Kolorierung. In: Authentizität und industriekulturelles Erbe. De Gruyter Oldenbourg, 2020 mehr…
- Leitartikel: Über das Neue Bauen hinaus. moderneRegional (1), 2020 mehr…
2019
- Housekeeping. Strategien zur Sanierung des sozialen Wohnungsbaus / Strategies for Rehabilitating Public Housing. DETAIL (12), 2019, 30-37 mehr…
- An der Oberfläche [Rezension: Monika Wagner: Marmor und Asphalt. Soziale Oberflächen im Berlin des 20. Jahrhunderts. Berlin, Verlag Klaus Wagenbach 2018]. kunstchronik (4), 2019, 177-183 mehr…
- Unité de doctrine – contingency of practice? Towards a re-reading of twentieth century principles of building heritage conservation. Protection of Cultural Heritage 8, 2019, 269-280 mehr…
- Wo Paul und Paula lebten. Zur Erhaltung und „Rekonstruktion“ des Baubestands in der DDR. In: Rationelle Visionen. Raumproduktion in der DDR. Bauhaus Universitätsverlag, 2019, 80–99 mehr…
- Towards the re-reading of the 20th Century principles of architectural conservation-restoration. Heritage for Future, Lublin University of Technology, 2019Conservation Ethics Today: Are our conservation-restoration theories and practice ready for the 21st century?, 153–164 mehr…
- Der angemessene Baupreis – Zur Kalkulation und Normierung des traditionellen Bauens in den 1930er-Jahren in der Schweiz. "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem" Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?, Thelem, 2019Tagungsband der Dritten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, 47-68 mehr…
- Housing Paul and Paula: Building Repair and Urban Renewal in the German Democratic Republic. Architectural Histories 7 (1), 2019 mehr…
- Heritage-Based Urban Development: The Example of Regensburg. In: Reshaping Urban Conservation. Springer, 2019, 435-457 mehr…
2018
- Vom Baustoff zum Bauprodukt – Ausbaumaterialien in der Schweiz 1950-1970. Hirmer Verlag, 2018 mehr…
- Sheltered. Parked. Respirated. Three underground spaces by Gottfried Schindler. Building Knowledge, Constructing Histories, CRC Press/Balkema, 2018Proceedings of the 6th International Congress on Construction History, 1067–1074 mehr…
- Das ehemalige Kanzlerhaus der historischen Sommerresidenz des deutschen Botschafters in Tarabya, Istanbul. Istanbuler Mitteilungen 68, 2018, 247-257 mehr…
2016
- »Alte Stadt« und »Stadt der Techniker«. Die Zürcher Baubestand und seine planerische Erfassung. Produkt Altstadt : historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege (Urban Studies), Transcript, 2016, 165-182 mehr…
2015
2014
- Baustoffwissen und Baustoffnormen. ETH Zurich, 2014 mehr…