Ausstellung MACHT RAUM GEWALT.
Planen und Bauen im Nationalsozialismus, Akademie der Künste Berlin, 19. April bis 16. Juli 2023
Veröffentlichung
PLANEN UND BAUEN IM NATIONALSOZIALISMUS.
Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen (München 2023)
Socialist Modernism in Central and Eastern Europe, Berlin, 18.-20.4.2023 mit einem Beitrag von Yimei Zhang
HochhausBestand, erscheint Herbst 2023
Projekt SS 2023
Weiternutzung eines Bürohochhauses der 1960er Jahre
Übung Aufnahme SS 2023
Versöhnungskirche Dachau
halten, #3 Stillgestanden!, erscheint 3. Mai 2023
Reallabor Nachkriegsmoderne, erscheint 15. Mai 2023
29. März 2023 Schule und Architektur – zum 101. Geburtstag von Hardt-Waltherr Hämer. Colloquium
21.–24. März 2023 Architecture of Dialogue – Erich Mendelsohn
Für den Erhalt des Justizzentrums in der Nymphenburger Straße
15. März 2023 Erhaltungsstrategien für transparentes Polymethylmethacrylat (PMMA). Präsentation der Projektergebnisse
10. März 2023 Conserving Modernism? Perspectives on Recent Building Heritage. Vortrag Prof. Dr. Andreas Putz
25. November 2022 Workshop Netzwerktheorien
Vorträge beim DFG-Graduiertenkolleg 1913
23.11.2022 Mareike Stöber
01.02.2023 Elisabeth Hinz
17.–19. November 2022 - Studientag DFG-Netzwerk Bauforschung Jüngere Baubestände 1945+
Vortragsreihe WS 2022/23
...about being careful.
Positionen zum Bestand
WS 2022/23 Vorlesung
...about being careful. Geschichte und Praxis der Bauerhaltung
WS 2022/23 Seminar Hausbesuch
High Fidelity. Das Hochhaus
WS 2022/23 Kurzentwurf
Heimat...könnte auch anders sein
WS 2022/23 Exkursion
Paris transformé
WS 2022/23 Erfassen und Bewerten I
Übung im Modul Baugeschichte
Plastics Heritage Conference 2022, Vortrag Mareike Stöber: Constructions in concrete. Models in plastic. Measurement models made of GRP in the planning process of Ulrich Müther.
12.–14. Oktober 2022 - Jahrestreffen 2022 des SPP 2255 »Kulturerbe Konstruktion«, Dessau
7. Oktober 2022 - 5. BDA Hochschultag der Architektur: Für eine neue Praxis, Lehren und Lernen in Zeiten des Klimawandels
Beitrag über die aktuelle Forschung an der Professur zum Erhalt von PMMA (DBU Projekt, Dipl. Rest. Susanne Brunner)
Neuerscheinung: Martin Sabrow und Achim Saupe (Hg.): Handbuch "Historische Authentizität" mit einem Beitrag von Andreas Putz zu Authentizität in der Architektur
29. September bis 1. Oktober 2022 - Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege: Alltägliches Erben
6.–7. September 2022
Werkstatt THFxDenkmal. Experts Meeting
20. September 2022 - 7. Münchner Bausymposium, Vortrag Prof. Dr. Andreas Putz: Zum Umgang mit historischen Betoninstandsetzungen (DFG-Forschungsprojekt)
2. September 2022, Bergwanderung zu den höchstgelegenen Baudenkmälern Bayerns
20. Projekttage der Bauforschung
ZukunftBau Pop-up Campus Aachen
Bundesdenkmalamt Wien, Fachgespräch: Sichtbetonkonservierung in der Denkmalpflege
Vortrag Prof. Dr. Andreas Putz: Zum aktuellen Stand der Sichtbetoninstandsetzung in Deutschland
10.–11. Juni 2022
Wir fahren nach Berlin!
Jahrestreffen 2021 des SPP 2255 »Kulturerbe Konstruktion«, Cottbus
36. Deutscher Kunsthistorikertag 2022: Form Fragen, Vortrag Prof. Dr. Andreas Putz: Wider die »geschlossene Gesellschaft«
8. Forum Architekturwissenschaft, Vortrag Rouven Grom: Zur Erschließung eines Firmenarchivs: Ohnmacht vor der Masse?
Übung Aufnahme SS 2022
Bauaufnahmen am Objekt, Analyse der Sichtbeton-
oberflächen und Instandhaltungsmaßnahmen
Projekt SS 2022
Umnutzung eines Wohn- und Gästehauses aus den
1960er Jahren