Skip to content
  • de
  • en
Menu
Technical University of Munich
  • Assistant Professorship of Recent Building Heritage Conservation
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technical University of Munich
  • NB
  • Professorship
  • Teaching
  • Research
  • Publications
  • Network
  • Contact us
Technical University of Munich
  • Assistant Professorship of Recent Building Heritage Conservation
  • TUM School of Engineering and Design
  • Technical University of Munich
  1. NB
21.–24. März 2023 Architecture of Dialogue – Erich Mendelsohn
29. März 2023 Schule und Architektur – zum 101. Geburtstag von Hardt-Waltherr Hämer. Colloquium
Für den Erhalt des Justizzentrums in der Nymphenburger Straße

15. März 2023 Erhaltungsstrategien für transparentes Polymethylmethacrylat (PMMA). Präsentation der Projektergebnisse
10. März 2023 Conserving Modernism? Perspectives on Recent Building Heritage. Vortrag Prof. Dr. Andreas Putz
25. November 2022 Workshop Netzwerktheorien
Vorträge beim DFG-Graduiertenkolleg 1913
23.11.2022 Mareike Stöber
01.02.2023 Elisabeth Hinz
17.–19. November 2022 - Studientag DFG-Netzwerk Bauforschung Jüngere Baubestände 1945+

Vortragsreihe WS 2022/23
...about being careful.
Positionen zum Bestand
WS 2022/23 Vorlesung
...about beeing careful. Geschichte und Praxis der Bauerhaltung

WS 2022/23 Seminar Hausbesuchg
High Fidelity. Das Hochhaus
WS 2022/23 Kurzentwurf
Heimat...könnte auch anders sein
WS 2022/23 Exkursion
Paris transformé
WS 2022/23 Erfassen und Bewerten I
Übung im Modul Baugeschichte
Plastics Heritage Conference 2022, Lecture Mareike Stöber: Constructions in concrete. Models in plastic. Measurement models made of GRP in the planning process of Ulrich Müther.
12.–14. Oktober 2022 - Jahrestreffen 2022 des SPP 2255 »Kulturerbe Konstruktion«, Dessau
7. Oktober 2022 - 5. BDA Hochschultag der Architektur: Für eine neue Praxis, Lehren und Lernen in Zeiten des Klimawandels

Beitrag über die aktuelle Forschung an der Professur zum Erhalt von PMMA (DBU Projekt, Dipl. Rest. Susanne Brunner)
Neuerscheinung: Martin Sabrow und Achim Saupe (Hg.): Handbuch "Historische Authentizität" mit einem Beitrag von Andreas Putz zu Authentizität in der Architektur
29. September bis 1. Oktober 2022 - Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege: Alltägliches Erben
6.–7. September 2022
Werkstatt THFxDenkmal. Experts Meeting
20. September 2022 - 7. Münchner Bausymposium, Vortrag Prof. Dr. Andreas Putz: Zum Umgang mit historischen Betoninstandsetzungen (DFG-Forschungsprojekt)
Hiking in the mountains to the highest architectural monuments of Bavaria
20. Projekttage der Bauforschung
ZukunftBau Pop-up Campus Aachen
Bundesdenkmalamt Wien, Fachgespräch: Sichtbetonkonservierung in der Denkmalpflege
Vortrag Prof. Dr. Andreas Putz: Zum aktuellen Stand der Sichtbetoninstandsetzung in Deutschland
10.–11. Juni 2022
Wir fahren nach Berlin!
Jahrestreffen 2021 des SPP 2255 »Kulturerbe Konstruktion«, Cottbus
36. Deutscher Kunsthistorikertag 2022: Form Fragen, Vortrag Prof. Dr. Andreas Putz: Wider die »geschlossene Gesellschaft«
8. Forum Architekturwissenschaft, Vortrag Rouven Grom: Zur Erschließung eines Firmenarchivs: Ohnmacht vor der Masse?
Exercise Survey SS 2022
Analysis of the exposed concrete surface and the process of preservation
Projekt SS 2022
Umnutzung eines Wohn- und Gästehauses aus den
1960er Jahren
Research Colloquium
Iron Concrete / Fair-faced Concrete / Concrete Repair
Event Note
Book launch February 11th, 4.30 pm
Workshop
Physical Models in Civil Engineering
Vorlesung WS 2021/22
...about being careful.
Geschichte und Praxis der Bauerhaltung
Kurzentwurf WS 2021/22
The Machine in the Garden.
Weiternutzung ehem. Kassenhaus Olympiapark München

Hausbesuch WS 2021/22
Castles on the Ground.
Der Bungalow
Seminar Schreibwerkstatt WS 2021/22
Vortragsreihe WS 2021/22
...about being careful.
Positionen zum Bestand
Doktorandenkurs WS 2021/22
Master Thesis: NEXT TO A MOUNTAIN
Artificial climbing walls as built edifices worth preserving

Der Unvollendete Prozess als denkmalpflegerische Herausforderung. Das Experiment Fertighaus, 4. November
Zukunft Bau Kongress 2021
Jahrestagung AKTLD
Veranstaltungsreihe: „MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel“
halten, Beiträge zum neueren Bauerbe
The Adventure of the Empty House
Congress 12.-16.07.2021 Seventh International Congress on Construction History
Tagung 10.-11.06.21, Materialgerecht konstruiert!?! Fünfte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Symposium 06.06.2021, Die Vorhangfassade am Bauhaus: 1926, 1976, 2026 – Ikone, Denkmal und Klimawandel

Doctoral Course WS 2020/21

Presenting the key for the "Neue Nationalgalerie"
Lecture Series SS 2021
RESOZIALISIERUNG II.
Zum Umgang mit einer ›Sozialistischen Moderne‹
Research Seminar SS 2021
HIGH ASPIRATIONS
Hochhäuser der 1950er und 1960er Jahre in der Stadt

Image Workshop SS 2021
How the real thing can be.
Writing Class SS 2021
Collage Architecture

Excursion Berlin SS 2021
MIES UND DIE ANDEREN
Study Award of the Berlin State Monuments Office 2021 to Jonatan Anders
Lecture Andreas Putz: „Alles nur Fassade?“
Gesicht wahren. Fassaden in der Architektur des Wirtschaftswunders
DFG Research Project: How to deal with historical concrete repairs?
Best practices in dealing with the high-rise office buildings of the 1950s/1960s
DFG Research Project: »Last Witnesses« Models in Engineering - scientific significance and preservation
Master Thesis "Heile Welt"


Master Thesis "Ruhender Verkehr"



EAHN Award for Best Publication 2018–2019
Lecture Series WS 2020/21
RESOZIALISIERUNG -
Zum Erbe einer ‹Sozialistischen Moderne›

Exercise Survey (Observe I) WS2020/21
St. Christoph
Project WS 2020/21
Monument in search of meaning -
TRELEMENT reused II
Image Workshop WS 2020/21
Collage Architecture

Writing Class WS 2020/21
Collage Architecture

Lecture Series SS 2020
mies und die anderen
Independent Project SS 2020


Exercise Survey (Observe I) SS 2020
Atelier Rosa
Exercise Excursion (Observe II) SS 2020
TRELEMENT reused

Seminar Schreibwerkstatt SS 2020
Sakrales und Profanes


halten, Beiträge zum neueren Bauerbe
1st edition published
Andreas Putz in the conference proceedings „Perspektiven der Denkmalpflege“
Project WS 2019/20
all the little things
Lecture Series "über das neue bauen hinaus"
in moderneREGIONAL
"Olympic Follies" Exhibition November 6-9, 2019
Lecture Series WS 2019/20
über das neue bauen hinaus
Exercise Survey (Observe I) WS 2019/20 Summer School in Buzludzha Monument
Seminar Schreibwerkstatt WS 2019/20
Students of the professorship receive
Christiane Thalgott Prize 2019


Lecture Andreas Putz: Rođeni iz pjene. Treba li nam još spomenika?
Lecture Series SS 2019
über das neue bauen hinaus



Project SS 2019 4' 33'' Some Minutes of Standstill


Exercise Survey (Observe I) SS 2019 Olympic Folies


Keynote lecture Prof. Putz das denkmal als baustelle
Keynote lecture Prof. Danzl farbe als baumaterial
Event The Adventure of the Empty House, 22.03.2019
Lecture Margret Hoppe
Vanishing Images, 04.12.2018
Seminar WS 2018/19 Ghostbusters, Hauptbahnhof

Lecture Series New Materials


Exercise Survey (Observe I) WS 2018/19
Project WS 2018/19 The Adventure of the Empty House


Seminar WS 2018/19 Ghostbusters
Exercise Survey (Observe I) WS 2018/19 Silberfries
Project SS 2018 Into the open


Vortragsreihe SS 2022
...about being careful.
Umbaukultur und Baudenkmalpflege
To top
  • Privacy
  • Imprint
  • Accessibility