

Szenografie: Grenzen des Sichtbaren
Wintersemester 2025/26
Seminar, Master
Univ. Prof. Dipl. Ing. Uta Graff & Nils Fröhling. TUM
Prof. Christian Rein, Christina Heeck & Sebastian Cramer. HFF München
Hinter dem Begriff Licht verbirgt sich eine fast grenzenlose Vielfalt an unterschiedlichen und wandelbaren Eigenschaften, die grundlegend zur Bildung und Wahrnehmung von Räumen beitragen. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten strukturiert und rhythmisiert Räume, verwischt und betont Grenzen, lässt Räume zusammenfliesen, hierarchisiert diese untereinander und gibt Bewegungsrichtungen vor. Die architektonische Modellierung von Licht ist dabei stets Spiegel kultureller Ideale und technischer Möglichkeiten und lässt Rückschlüsse auf zentrale Wertvorstellungen, Errungenschaften und Probleme einer jeweiligen Zeit zu. Wechselseitig wird das natürliche Licht selbst durch unsere gebaute Umwelt entscheidend geprägt und trägt damit bereits Spuren von menschlichen Einflüssen mit sich.
Im Seminar Szenografie steht die gezielte Auseinandersetzung mit dem Thema Licht im Zentrum der Entwicklung einer architektonischen Sequenz. Hierfür werden Möglichkeiten untersucht, Licht als Material einzusetzen, um räumliche Übergänge, Abfolgen, Kontraste und Brüche zu gestalten. Mithilfe großformatiger Innenraummodelle werden erste Konzepte präzisiert und darauffolgend in Kurzfilmen umgesetzt.
Die Arbeitsweise des Seminars Szenografie basiert auf den Parallelen zwischen dem Medium Film und der sukzessiven Wahrnehmung von Architektur als Abfolge von Sinneseindrücken. Architektonischer Entwurf und Film werden als Einheit verstanden und die filmischen Mittel dienen sowohl zum Entwurf räumlicher Konzepte wie auch zu deren Vermittlung. Das Seminar ermöglicht somit eine intensive Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Architektur und legt dabei im Wintersemester 2025/26 einen Schwerpunkt auf die Raumbildung durch Licht.
Vorstellung, Fixplatzvergabe & Gruppenbildung: 17.10.2025. 09:00Uhr. TUM, Raum 1345. Thierschbau.
Drehwoche: 15.12.-19.12.2025. Filmstudios, HFF München
Seminarpräsentation: 03.02.2026, Kino, HFF München